WO WENIG LOS IST, KANN MAN VIEL ERLEBEN.
Entdecke mit uns grandiose Naturjuwele & einzigartige Unterkünfte abseits der Massen — für Sport, Entspannung & Coworkation. Handverlesen. Von den Bergen bis zum Meer.
LeserInnen:
86.639

Lesehotel. Endlich Zeit zum Lesen.
Wenn man will, kann man auch den ganzen Tag im Bett bleiben. Lesestoff gibt es en masse. In den Zimmern, der Bibliothek und verteilt im…

Maison Heidi. Nach fast 80 Jahren wieder mit Leben gefüllt.
79 Jahre lang stand dieses regionaltypische Jurabauernhaus in einer der kleinsten Gemeinden im Berner Jura leer. Gerade mal knappe 130 Einwohner zählt das Dorf, Geschäfte…

Mesnerhof-C. Mit der ganzen Clique im 400 Jahre alten Hof.
Ein alter Hof auf modern und lässig gemacht, mit viel Platz für eine lässige Zeit mit Freunden oder Workshops mit den Kollegen.

Berglodge Goms. Schlafen im heimischen Wald.
Nach traditioneller Blockbauweise und gänzlich aus heimischem Vollholz haben Michele & Patrik die Berglodge Goms im wunderschönen Wallis gebaut. Simple, ursprünglich und gleichzeitig modern gehalten,…

Dream.Alive-Lodge. Von der Bergluft wachgeküsst.
Mit einem freistehenden, mobilen und verglasten Hotelzimmer macht Philipp Herburger das Schlafen im Freien möglich. Mitten im Grünen und mit einer gigantischen Bergkulisse vor Augen, werden in einsamer Zweisamkeit der Sonnenuntergang und das Frühstück im Bett einzigartiger denn je.

Steirisches Zirbenland. Die Schönheit der Abgeschiedenheit.
In der steirischen Zirbenregion: Sanfte Berge, Authentizität und der Luxus keinen Empfang zu haben.

Ödenwinkeltal. Zeitreise zu einem schlafenden Riesen.
Eine Wanderung zur Demut. Der Gletscherweg zum Ödenwinkelkees in den Hohen Tauern.

Benaco 36. Bei Freunden am Gardasee.
Eine Deutsche und ein Südtiroler haben im kleinen Städtchen Torri del Benaco am Gardasee ein kleines Juwel in die historische Altstadt gemeisselt, das in der “Over Tourism” Region mit entspannter und feinfühliger Intimität hervorsticht.

Giesswein. Kleidung aus bester Merinowolle.
Giesswein in Brixlegg, Tirol (AUT). Gründungsjahr: 1954 — Aktuelle MitarbeiterInnen: 150 — Produktion Schuhe pro Jahr: 1.5 Millionen — Umsatz pro Jahr: 80 Millionen Euro.

Cabinski. Ein Dorf im Dorf.
Zwei junge Unternehmer aus Hessen haben im Montafon mit Berliner Architekten ein modernes Hüttendorf gebaut. Das fällt nicht nur architektonisch auf, sondern überzeugt auch mit einer frischen Kultur des “Hostings” und ganzheitlichen Nachhaltigkeitsprinzipien.

AustriAlpin. Sicherheit für alle am Limit.
Austrialpin in Fulpmes, Tirol (AUT). Gründungsjahr: 1996 — Aktuelle MitarbeiterInnen: 80 — Jahresumsatz: 11 Millionen Euro.

Gmundner Keramik. Das feine Geschirr.
Gmundner Keramik in Gmunden, Oberösterreich (AUT). Gründungsjahr: 1492 — Aktuelle MitarbeiterInnen: 130 — Produktion pro Jahr: 700 000 Stück.

Lodenwalker. Das Allerbeste vom Schaf.
Lodenwalke Ramsau, Steiermark (AUT). Gründungsjahr: 1434 — Aktuelle MitarbeiterInnen: 35 —Verbrauch Wolle/Jahr: 15 - 30 Tonnen

Ein Name wie ein Berg. Zu Besuch bei Magdalena Messner im Schloss Juval.
Messner. Das ist ein Synonym für Bergsteigen. Eine Weltmarke, die ihre Kraft heute auf das Messner Mountain Museum – kurz MMM – überträgt, das inzwischen 6 Museen umfasst, von denen jedes einem Teilthema gewidmet ist.

Essenzen der Natur. Die Schnapsbrennerei Kuenz in Osttirol.
Das Navi unseres Autos hat sich eine besonders romantische Anfahrt zum Hof der Familie Kuenz ausgesucht, mitten durch die kleinen Gassen und vorbei an der…

Schloss Englar. Unaufgeregte Exklusivität und der Charme des Zeitlosen.
„Der Baum ist nicht einmal so alt. Nur in etwa 100 Jahre“, entgegnet uns die Frau Gräfin Maria Khuen-Belasi auf unsere Begeisterung für die große,…

Hotel Hinteregger. Charmantes Familienhotel in Osttirol.
Die bestechende Schönheit eines ganzheitlichen Konzeptes. Zu Besuch im Familienhotel Hinteregger in Matrei - Osttirol.

Lavarellahütte. Eine Microbrauerei auf über 2000 Meter.
Auf der Lavarella Hütte im Südtiroler Naturpark Fanes Sennes Prags hat eine neue, mutige Generation die vermutlich höchste Brauerei der Alpen gebaut. Das schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch für die Umwelt gut.

Wie viel Inszenierung brauchen die Berge?
In Patagonien war bereits Herbst und eine kalte, sternenklare Nacht. Um 2:30 Uhr verließ ich das Hostel im Stockdunkeln und machte mich auf den Weg…

New Work City liegt in Tirol. Irgendwo, am schönsten Ende!
Zum Ort: „… keinen EURO würde ich dort investieren …“ Zur Idee: “… du hast dir wohl den Hausverstand wegstudiert …“ Kommentare solchermaßen, noch dazu…

Wie wenig ist genug? Über die Zukunft der Bergsteigerdörfer.
Ein klarer Gebirgsbach, über den eine Holzbrücke führt, am Ufer drüben ein Kastanienbaum im herbstlichen Blätterkleid. Etwas dahinter eine entzückende Kirche, der Horizont von atemberaubenden…